Top

Rennbericht Hockenheim

–>Bildergalerie<–

 

Die TCR Germany 2017 ist leider bereits wieder Geschichte! An dieser Stelle bedanke ich mich ganz herzlich meinen Hauptsponsoren Fastlog, self-fitness.ch und Kartpalais.ch und all meinen weiteren Sponsoren und Fans für die finanzielle und mentale Unterstützung und das Vertrauen. Ich bedanke mich auch bei allen, die mit mir vor Ort oder vor dem TV/ PC mitgefiebert haben. Ich habe mich auch sehr über meine zahlreichen Fans am Hockenheimring gefreut. Merci viu mau, es war toll euch zu sehen! Ich hätte euch gerne mehr gezeigt….aber jetzt einmal der Reihe nach.

 

Die letzten beiden Rennen (Rennen 13 und 14) wurden am 23. und 24. September auf dem Hockenheimring bestritten.

 

Am Freitag fuhr ich in beiden freien Trainings in die Top 10. Dies stimmte mich zuversichtlich, auch im Qualifying einen guten Startplatz zu erreichen. Es blieb nicht nur beim positiven Gedanken sondern wurde Realität. Kurz vor Schluss der ersten Qualisession war ich noch auf P7 auf der Zeitenliste zu finden. Dies hätte ca. Startplatz P15 bedeutet. Es kam aber anders. In der letzten Runde der 20minütigen Session gelang mir eine perfekte Runde und ich katapultierte mein Honda Civic TCR auf den P1! Die anschliessend 2. Qualisession beendete ich auf dem guten P6 mit nur 0.18 Sekunden Rückstand auf die Poleposition. Bei der späteren Datenanalyse stellte sich heraus, dass ich in meiner schnellsten Runde einen kleinen Fahrfehler gemacht habe, der mich 0.2 Sek. kostete. Die Pole wäre also machbar gewesen… aber eben hätte, wäre, würde, könnte….

 

Ranglisten Quali1

Ranglisten Quali2

 

Gleichwohl eine sehr gute Ausgangslage für beide Rennen.

 

Am Samstag von P6 gestartet, fuhr ich in der ersten Runde auf P5 nach vorne, verlor aber nach intensiven Kämpfen auf einen Schlag drei Plätze und stand auf P8 als das Rennen aufgrund eines heftigen Crashs bereits nach 15 Min. beendet wurde. Die Möglichkeiten wieder Plätze gut zu machen, lösten sich in Luft auf.

 

Video hier

 

Am Sonntag startete ich vom P5 aus ins Rennen, vor mir standen zwei Audis und zwei Hondas. Es gelang mir am Start direkt einen Audi zu überholen. Leider katapultierte mich am Ende der ersten Runde ein Hondapilot unsanft ins Kiesbett. Trotz dieser Rallycross-Einlage in der Sachskurve (hier verfolgten auch viele meiner Freunde und Fans das Rennen) konnte ich das Rennen fortsetzen. Das ich aufholen kann habe ich bereits mehrfach bewiesen. Leider löste sich auch diese Absicht in Luft auf, da in der fünften Runde mein Querlenker brach und ich mein Auto am Pistenrand parkieren musste. Es ist immer unschön, wenn dein Fahrzeug nach dem Rennen mit dem Abschleppfahrzeug ins Fahrerlager gebracht wird.  

 

Das Aus auf Position 4 in der ersten Runde…

 

 

Onboardaufnahme

 

Ich habe mir die letzten beiden Rennen anders vorgestellt, überhaupt war es eine eher durchzogene Saison. Ich bin auf P10 im Gesamtklassement. Dieser Rang ist nicht schlecht aber wenn ich mir vorstelle wo ich stehen würde hätte mein Motor nicht gebrannt, hätte ich nicht als Strafe für den Motorwechsel vom letzten Platz aus starten müssen, wäre ich nicht drei Mal das Opfer einer Kollision geworden….aber eben hätte, wäre, würde, könnte. Ich habe mein Bestes gegeben und Motorsport ist eben zu einem grossen Teil unberechenbar. Ein Rückblick mit allen Highlights folgt bald.

 

Jetzt kommt die spannenden Frage, was fahre ich nächstes Jahr. Ich stehe in Verhandlungen. Sobald ich eine definitive Aussage machen kann, lasse ich Sie das wissen. Was ich aber bereits heute ganz sicher weiss ist, dass ich wieder auf finanzielle Unterstützung angewiesen bin. Meine lieben Sponsoren und Fans, ich werde mir erlauben schon bald wieder auf Sie zuzukommen. Ich bedanke mich bereits heute für euer Vertrauen und eure finanzielle Zusage für 2018.